Blink
Überblick
Die Arduino IDE kommt mit einer großen Sammlung von Beispiel-Sketches. In dieser Sammlung befindet sich auch bereits ein Sketch, der die LED zum Leuchten bringt.
Datei > Beispiele > 01.Basics
Benötigte Bauteile
- (1) x SCS Edu-Platine
Code
void setup() {
// initialize the digital pin as an output.
pinMode(led, OUTPUT);
}
Jeder Arduino Sketch muss eine setup-Funktion haben. Der Code für diese Funktion muss zwischen den geschwungenen Klammern { } platziert werden. In diesem Fall gibt es in der setup-Funktion nur einen einzigen Befehl, welcher bestimmt, dass die Edu-Platine den LED-Pin als einen Ausgang benutzen soll. Außerdem grundlegend für jeden Sketch ist die „loop“-Funktion. Im Gegensatz zur setup-Funktion, die nur einmalig nach einem Reset läuft, wiederholt sich die loop- Funktion ständig, nachdem Sie alle ihre Befehle ausgeführt hat (loop = Schleife).
void loop() {
digitalWrite(led, HIGH); // turn the LED on (HIGH is the voltage level)
delay(1000); // wait for a second
digitalWrite(led, LOW); // turn the LED off by making the voltage LOW
delay(1000); // wait for a second
}
Innerhalb der loop-Funktion werden durch die Befehle der LED-Pin erstmal eingeschalten (HIGH). Darauf folgt eine 1000 Milisekunden (= 1 Sekunde) lange Pause. Dann wird der LED-Pin wieder ausgeschaltet (LOW) und es findet wieder eine einsekündige Pause statt.